Die rasant steigende Motorisierung in den 50er- und 60er-Jahren führte dazu, dass große Mengen Kraftstoff von den Raffinerien zu den Tanklagern zu transportieren war. Dieweiterlesen
Kategorie: Modellbahn Union Modelle Spur N
Container Spur N
Der Container ist aus dem heutigen Güterverkehr nicht mehr wegzudenken. Nach seiner Einführung im Jahr 1956 wurde er zum weltweiten Standard für den Warentransport. Containerweiterlesen
Güterwagen Gms 54 Spur N
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für dieweiterlesen
Güterzuggepäckwagen Pwghs 54 Spur N
Der Mangel an Güterzuggepäckwagen bei der DB Mitte der 1950er Jahre führte zur Entwicklung des Pwghs 54 auf Basis der Gms 54. Hierdurch wurde zumweiterlesen
Teleskophaubenwagen Shimmns Spur N
Teleskophaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Die drei Haubenelemente lassen sich verschieben, um ein Be- und Entladen der Coils von obenweiterlesen
Planenhaubenwagen Spur N
Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Bei denweiterlesen
Knickkesselwagen Zafns Spur N
Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventilweiterlesen
Güterwagen Fährbootwagen Tcefs 845 Spur N
Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über dasweiterlesen
Güterwagen Fährbootrungenwagen Rbmms 55 Spur N
1954 bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Firma Fuchs aus Heidelberg 25 Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55. Diese wurden nach UIC-Richtlinien gebaut und 1956 ausgeliefert.Anweiterlesen
Scharfenbergkupplungen Spur N
Die Modellbahn Union Scharfenbergkupplungen für Spur N bieten die Möglichkeit, Fahrzeuge mit und ohne NEM Kupplungsaufnahme nachzurüsten. Die Kupplungen sind voll funktionsfähig und durch dreiweiterlesen