Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für dieweiterlesen
Schlagwort: DB
Güterzuggepäckwagen Pwghs 54 Spur N
Der Mangel an Güterzuggepäckwagen bei der DB Mitte der 1950er Jahre führte zur Entwicklung des Pwghs 54 auf Basis der Gms 54. Hierdurch wurde zumweiterlesen
Güterwagen Fährbootwagen Tcefs 845 Spur N
Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über dasweiterlesen
Güterwagen Fährbootrungenwagen Rbmms 55 Spur N
1954 bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Firma Fuchs aus Heidelberg 25 Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55. Diese wurden nach UIC-Richtlinien gebaut und 1956 ausgeliefert.Anweiterlesen
Güterwagen Omm 34 Spur N
Die Mitte des 2. Weltkriegs vorherrschende Rohstoffknappheit führte zum Umdenken bei der Neukonstruktion von Güterwagen. Um die Benutzung von Stahl zu begrenzen, wurden bei derweiterlesen
Güterwagen Omm 37 Spur N
Basierend auf den Erfahrungen mit den Ommru und Ommu Klagenfurt Wagen wurden nach 1945 für den stark erhöhten Bedarf an Güterwagen die Wagen des Typsweiterlesen
Güterwagen Omm 52 Spur N
Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nachweiterlesen
Güterwagen Fährbootwagen Tcefs 845 Spur H0
Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über dasweiterlesen
Güterwagen Fährbootkühlwagen Tbnhs 30 Spur N
Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über dasweiterlesen